Kursbeschreibungen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Übersicht der bei Bi PHiT angebotenen Kurse geben. Die als Präventionskurs gekennzeichneten Kurse bieten wir an allen drei Standorten an. Alle weiteren Kurse erhalten Sie exklusiv in unserem Small Group Fitness Studio in der Görresstraße.
Kursangebot
FMG (Functional Muscle Growth)
Beim Functional Muscle Growth brennen die Muskeln und die Lunge! Funktionelle Übungen werden in einer sinnvollen Reihe mit Hilfe von Supersätzen kombiniert, damit Du einen optimalen Muskelaufbau erzielst.
[info]Auch als Präventionskurs erhältlich[/info]
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
An einer Station werden zwei Übungen im Wechsel ausgeführt. Somit erhält jede Muskelgruppe immer die optimale Pausenzeit während die zugehörigen Gegenspieler trainiert werden.
Durch kurze Pausen und eine hohe Herz-Kreislaufbelastung setzt dieses Training zum einen muskelaufbauende Reize und verbessert zum anderen Deine Ausdauer-Leistungsfähigkeit. Der FMG ist ein höchst effizientes Training um die Leistungsbereitschaft des Körpers anzuheben.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“100″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“40″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
FCT (Functional Circuit Training)
Beim Functional Circuit Training werden wirbelsäulengerechte Übungen in einem Zirkeltraining so integriert, dass sowohl die Muskeln als auch das Herz-Kreislaufsystem optimal belastet werden.
[info]Auch als Präventionskurs erhältlich[/info]
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
Das Konzept ist dahingehend ausgelegt, für jeden Teilnehmer eine maßgeschneiderte Belastung zu ermöglichen. Die Zusammensetzung der Übungen ergibt ein optimales Training der konditionellen Fähigkeiten und der Koordination. Positiver Nebeneffekt ist ein hoher Kalorienverbrauch bei nicht allzu hohem Anstrengungsgrad. Ein methodischer Aufbau und eine progressive Belastungssteigerung, führen zu immer mehr Leistungsfähigkeit.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“40″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“40″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
SCIT (Strength Cardio Intervall Training)
Beim Strength-Cardio-Intervall-Training brennen sowohl die Muskeln als auch die Lunge! Der beste Weg in kürzester Zeit deine Kraft zu steigern und deine Ausdauer auf ein neues Level zu heben. Hier kommst Du garantiert an deine Grenzen und verbrennst nicht nur während dem Training viele Kalorien, sondern noch Stunden danach.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
Das Training umfasst sowohl funktionelle Einheiten aus dem Krafttraining als auch herzkreislaufaktivierende Übungen. Dabei werden pro Station jeweils vier Kraft- und zwei Stoffwechselübungen hintereinandergeschaltet. Ziel ist es, sowohl die Kraft als auch die Ausdauer zu verbessern. Die Besonderheit dieses Kurses ist, dass nicht nur Muskeln aufgebaut werden, sondern auch die anaerobe Leistungsfähigkeit gesteigert wird.
[/col2][col2]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“100″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
FF (Functional Fundamentals)
Functional Fundamentals (FF) stellt eine Einführung in das Functional Training dar. FF ist die perfekte Basis für das Verständnis komplexer und praktischer Inhalte des Functional Trainings.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
Das Konzept ist dahingehend ausgelegt, für jeden Teilnehmer eine maßgeschneiderte Belastung zu ermöglichen. Die Zusammensetzung der Übungen ergibt ein optimales Training der konditionellen Fähigkeiten und der Koordination. Positiver Nebeneffekt ist ein hoher Kalorienverbrauch bei nicht allzu hohem Anstrengungsgrad. Ein methodischer Aufbau und eine progressive Belastungssteigerung, führen zu immer mehr Leistungsfähigkeit.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“40″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“40″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
FMX (Functional Muscle Mix)
Der Functional Muscle Mix (FMX) ist eine Kombination aus allen Konditionellen Fähigkeiten und ist somit der perfekte Kurs um in allen Bereichen fit zu werden.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
Der Kurs besteht aus 7 Kraft-, 7 Kraftausdauer- und 7 Cardioübungen. Damit sorgt er für einen gewissen Muskelaufbau, verbessert die Kraftausdauer und steigert mit den kardiovaskulären Übungen optimal die Ausdauer. Nach einer kurzen Erholungspause wird das Programm wiederholt. Der FMX steht für 42 Einheiten POWER. Wie bei allen Kursen handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskelgruppen trainiert werden. Im Fokus steht die Verbesserung der Ausdauer, aber gerade Einsteiger bekommen auch muskulär einen aufbauenden Reiz.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
FTAB (Functional Tabata Training)
Functional Tabata bedeutet in kurzer Zeit möglichst viele und große Muskeln zu beanspruchen. An Dein Limit gehen und Alles aus Deinem Körper herausholen, steht hier im Fokus.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
Eine Trainingsmethode, die einfach umzusetzen scheint, jedoch Alles abverlangt. Je kürzer das Training, desto intensiver sollte es gestaltet werden. Das klassische Tabata dauert circa 4 Minuten mit einem Belastungsintervall von 20 Sekunden, gefolgt von einem 10 Sekunden Pausenintervall. Die Methode kann auch über eine längere Zeit angewendet werden, um das Training noch intensiver zu gestalten. Der Stoffwechsel wird durch ein Tabatatraining um 30% gesteigert und bleibt über den Tag verteilt auf einem höheren Niveau aktiv. Mit einer FTAB Einheit bei Bi PHiT kommst Du garantiert an dein Limit!
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“100″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“100″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
Fmobility (Functional Mobility)
Fmobility steht für Beweglichkeit. Die Methode eignet sich für jeden der seine Beweglichkeit und Flexibilität verbessern, Schmerzen reduzieren und Verletzungen vorbeugen möchte.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
Durch verschiedene Dehnmethoden werden Verspannungen gelöst und die Bewegungsfreiheit erhöht. Beim Beweglichkeitstraining findet eine aktive Mobilisation der um die Gelenke liegenden Strukturen wie Muskeln, Faszien und Sehnen statt, um die Bewegungsamplitude zu erweitern. Die Bewegungen werden so gestaltet, dass diese sich an den natürlichen Bewegungsmustern orientieren. Mobility Training sollte in jedem Trainingsplan eingebaut werden, um die Kraftentwicklung und Leistungsfähigkeit zu verbessern.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“40″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“100″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
CCT (Cardio Circuit Training)
Das Cardio Circuit Training ist eine Zusammensetzung aus Kraft- und Ausdauertraining. Der Stoffwechsel wird dabei nicht nur während des Trainings, sondern zudem für Stunden danach angekurbelt. Das perfekte Training um in kürzester Zeit möglichst viele Kalorien zu verbrennen.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
Das heißt, nicht nur im Training, sondern auch anschließend werden sehr viele Kalorien für die Energiebereitstellung verwendet. Das Training umfasst sowohl funktionelle Einheiten aus dem Krafttraining als auch herzkreislaufaktivierende Übungen. Dabei werden jeweils zwei Kraft- und zwei Stoffwechselübungen im Wechsel durchgeführt. Ziel ist es, sowohl die Kraft als auch die Ausdauer zu verbessern. Die Besonderheit dieses Kurses ist, dass sowohl Muskeln aufgebaut werden, als auch die anaerobe Leistungsfähigkeit gesteigert wird.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]
FPilathics – Functional Pilates & Athletic
Pilates ist eine Trainingsmethode zur Stärkung des Körperzentrums mit kräftigendem Effekt für die tiefliegende wirbelsäulennahe Muskulatur. Primär wird die Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur angesprochen. Athletic Training zeichnet sich dagegen durch dynamische, funktionelle Kräftigungsübungen mit koordinativen Elementen aus. FPilatics vereint nun beide Trainingsmethoden um noch effektivere Ergebnisse zu erzielen. Dies macht das Training besonders spannend.
[lightbox button_text=“Mehr Infos“ button_text_color=“#ffffff“ button_text_bg=“#32a1f0″ button_font_size=“16px“ button_style=“lt_flat“ button_size=“medium“ rounded=“true“ image=““ ]
[col2 ]
FPilatatics hilft Dir muskuläre Dysbalancen auszugleichen und präventiv oder therapeutisch gegen Rückenbeschwerden vorzugehen, indem deine Rumpfstabilität verbessert wird. Mit dieser Methode werden einzelne Muskeln oder Muskelpartien aktiviert.
Durch eine Einführung in die Methodik sollen Bewegungs- und Haltungsfehler vermieden und die Basis für die weiteren Kursstunden gebildet werden. Die Übungen wechseln zwischen kräftigenden Stabilitätsübungen und Dehnung. Die Intensität und Übungsauswahl richtet sich nach den Trainingsbedürfnissen der Teilnehmer. Durch eine ausgewählte Kombination spezieller Übungen aus dem Pilates und dem funktionellen Training werden Haltungsstabilität, Feinmotorik, Koordination und die Wahrnehmungsfähigkeit für den ganzen Körper geschult und verbessert.
[/col2][col2 ]
[progress title=“ Ausdauer“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Kraft“ percent=“60″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Schnelligkeit“ percent=“20″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Beweglichkeit“ percent=“80″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[progress title=“ Koordination“ percent=“100″ style=“thin“ background=“#00acf1″ color=“#ffffff“ rounded=“true“ stripes=“true“]
[/col2]
[/lightbox]